.
- Schritt "im hinteren Teil, der nicht tatsächlich vom Radfahrer verwendet wird, wo die Polsterung drastisch auf nur wenige mm reduziert wird. erneuert mit einem revolutionären Design, das Ergebnis von aerodynamischen Studien und Track -Tests, bereit, die anspruchsvollsten Fachkräfte und Radfahrer in ihren Zeitstudienherausforderungen zu begleiten. Das neue TGALE wurde unter Verwendung einer Aerodynamik -Simulationssoftware von CFD entwickelt und wurde dank des kostbaren Feedbacks von großen Champions wie Filippo Ganna, Tadej Pogacar, Joshua Tarling, Stefan Küng und Stefan Bissegger entwickelt und perfektioniert. Kurz gesagt, im Vergleich zu der gesamten Länge des Sattels, die die durch die UCI -Regulierung auferlegten Dimensionen immer noch respektieren muss. Völlig flach ist es eine erhöhte Polsterung von über 20 mm, um während der Fahrt in einer maximalen Druckposition mehr Unterstützung und Komfort zu bieten. Im zentralen Teil denkt die Polsterung mit 18 mm bis zu einem Ausschnitt, einem "Schritt" im hinteren Teil, der tatsächlich nicht vom Radfahrer verwendet wird, bei dem die Polsterung drastisch auf nur wenige mm reduziert wird. Eine Verringerung des Gesamtgewichts des Sattels und eine bessere Aerodynamik, die durch die dünnere Heckform angegeben ist und die Luft von der Rückseite des Radfahrers parallel zur Straße fließt. Die Basis aus langer injizierter Longfaser -Kohlenstoff wurde um über 5 mm verdünnt und trägt erheblich zur Verringerung des Gesamtgewichts des Sattels bei, der mit 234 g in der CPC -Version um 8% leichter war als das Modell als das Modell. Vorherige. Zur weiteren Erhöhung der Leistung verwendet TGALE TT die CPC -Technologie (Connect Power Control), das patentierte System mit Nano dreidimensionalen konischen Strukturen, die den Griff verbessern, die Absorption von Vibrationen und die Stabilität des Radfahrers maximieren und ihm helfen, die maximale Position der maximalen Aerodynamik so lang wie möglich aufrechtzuerhalten.