
Angetrieben von Bosch-Lenksystemen soll der Shuttle AM ein agiles Handling bei einem angemessenen Gewicht (21 kg in der Team-Version) bieten und genügend Federweg bieten, um jedes Gelände zu bewältigen.
Mit aktualisierter Geometrie, einstellbar über Dank Chip-Flip und einer erweiterbaren Batteriekapazität kann der Shuttle AM alles bewältigen, von lokalen Ausfahrten bis hin zu Bergabenteuern.
Pivot-Bikes verwenden ein DW-Aufhängungsgestänge, das ihrer Meinung nach ideal für E-Bikes ist wirkt der Kompression effektiv entgegen, wenn der Motor einschaltet. Der DW Link bietet außerdem genügend Unterstützung für effizientes Treten und ein reaktionsfreudiges Fahrverhalten und sorgt gleichzeitig für genügend progressives Kurvenverhalten, um raue, steinige Wege und Sprünge oder Abfahrten zu bewältigen.
Die Topmodelle des Teams sind mit Performance CX Race-Motoren ausgestattet, während die anderen beiden Modelle den Performance Line CX-Motor verwenden.
Die Team- und Pro-Modelle verfügen über einen 750-Wh-Akku, während das Ride Das Modell verwendet einen kleineren 625-Wh-Akku.
Alle Modelle sind mit dem PowerMore 250-Wh-Range-Extender von Bosch kompatibel, der im Herbst erhältlich sein wird.
Die Bosch-Motoren des Shuttle AM können mit der Bosch/Pivot Flow App konfiguriert werden. Die App bietet Fahrern die Wahl zwischen vier Modi von insgesamt sieben Optionen; Die Pro- und Ride-Versionen sind mit den Modi Turbo, eMTB Shortcrank (optimiert für 165-mm-Kurbelgarnituren und darunter), Sport und Tour+ vorinstalliert. Das Team-Modell verfügt über einen Race-Modus anstelle der Tour+-Option der anderen Modelle. Die App bietet außerdem empfohlene Wartungsintervalle basierend auf der zurückgelegten Strecke und zeigt die geschätzte Reichweite und den Prozentsatz der Batterieladung in Echtzeit an.