
Luft- oder Federaufhängungen?
Die Wahl zwischen einer Luftfederung und einer Federung ist ein heißes Thema im MTB-Markt, insbesondere im All Mountain- und Enduro-Bereich.
Bis vor wenigen Jahren gab es keinen Zweifel: Angesichts des enormen Gewichts von Federaufhängungen war der Einsatz dieser nur den bergabsten Disziplinen vorbehalten. Dank der Verwendung von immer leichteren Materialien ist es heute möglich, eine Federung mit einem ähnlichen Gewicht wie eine Luftfeder zu haben, mit allen Vorteilen der Feder:
- Eine Federaufhängung verhält sich im Gegensatz zu einer Luftfederung über den gesamten Hub linear.
Tatsächlich ist die Luftfederung im allerersten Teil der Bewegung weniger empfindlich, da sie eine größere Kraft erfordert, um aktiviert zu werden, als eine Feder, und im zweiten Teil weniger "unterstützt" und dann im letzten Teil viel Widerstand leistet. wo in einigen Fällen, um einen Begriff aus dem MTB-Jargon zu verwenden, "mura".
Um dieses letzte Problem zu überwinden, verwenden die Aufhängungshersteller Luftkammern mit zusätzlichem Volumen oder Luftaustauschsysteme zwischen den Kammern, um die anfängliche Empfindlichkeit zu erhöhen und das Verhalten der Aufhängung linearer zu machen.
- Eine Federaufhängung erwärmt sich während des Gebrauchs viel weniger, wodurch sich Dichtungen und Hydrauliköl langsamer verschlechtern, was zu einer längeren Lebensdauer führt
- Auf der anderen Seite sind Sie bei der Verwendung einer Federaufhängung in den Einstellungen eingeschränkter, da es wichtig ist, die Feder basierend auf dem Gewicht (einschließlich Kleidung und etwaiger Schutzvorrichtungen) und dem Fahrstil des Fahrers auszuwählen.
ACHTUNG: Auf der Website von Cane Creek gibt es einen Konfigurator, der Ihnen bei der Auswahl der Stoßdämpferfeder hilft; Beachten Sie, dass bei Verwendung auf E-Bikes die Feder mit einem höheren Härtegrad als dem empfohlenen gewählt werden muss (z. B. wenn der Konfigurator 350 lbs / IN empfiehlt, wählen Sie 400 lbs / IN )