
E-Enduro 2018, eine elektrisierende Show!
2017 war das Jahr des Durchbruchs für E-Bikes; Die erste Rennstrecke der Welt, die Enduro-unterstützten Treträdern gewidmet ist, wurde in Italien geboren.
Diese neue Formel hat es geschafft, eine Welt von Enthusiasten einzubeziehen, die bis vor kurzem nicht an die Innovation und Entwicklung von E-Bikes geglaubt haben.
Er hatte sofort einen unerwarteten Erfolg und eine großartige Medienberichterstattung, an der Sponsoren und Organisatoren beteiligt waren. All dies ermöglichte eine stilvolle Wiederholung für 2018.
Die Schaltung „e-ENDURO Powered by Specialized 2018“ kommt zurück, und das mit vielen neuen Features.
Einer davon ist der Kalender, der nicht mehr 4, sondern 5 Prüfungen präsentieren wird:
- 18. März ALASSIO
- 15. April PIETRA LIGURE
- 29. Juli Wolkenstein in Gröden
- 09. September BERGAMO
- 14. Oktober VARAZZE
Ridewill hingegen will an dieser neuen Disziplin teilnehmen.
Tatsächlich wird der Fahrer Filippo Proserpio das ganze Jahr 2018 das Team unterstützen und mit dem Team Torpado Sudtirol in der Kategorie EEM1 (Altersgruppe 19-35) zusammenarbeiten.
Der starke Athlet aus der Como-Klasse 1990 wird mit seinem neuen Torpado Xanto N bei allen Prüfungen des Kalenders dabei sein.
Die Neuheit von Torpado, bereits lange getestet und entwickelt, stellt die Spitze der Palette für die E-Bikes des venezianischen Hauses dar. Die Besonderheit stellt der Carbonrahmen dar, der es leichter macht als die meisten E-Bikes auf dem Markt. Die 150-mm-Höhe und der neue Shimano Steps e8000-Motor machen es zu einem perfekten Rennwagen.
Die Wettbewerbsformel bleibt einfach und unverändert:
- Die Prüfung wird auf einem entsprechend markierten Weg absolviert, innerhalb dessen es eine variable Anzahl von Sonderprüfungen (PS) geben wird, die sich im Aufstieg, in der Ebene oder im Abstieg entwickeln können;
- Die Sonderprüfungen können zwei Arten oder Klassifikationen haben:
PS Klasse-M (Marathon)
PS G-Klasse (Schwerkraft)
- Die Einstufung der PS wird von der mit dem Technischen Delegierten abgestimmten Organisation nach technischem Niveau und Schwierigkeitsgrad der DPs festgelegt
- Die Rangliste ergibt sich aus der Summe der Distanzzeiten des Wettkämpfers in den Sonderprüfungen
Filippo testet die neuen Materialien und lernt das Bike immer besser kennen, der Anfang rückt näher!
Wir sehen uns am 18. März beim Alassio-Rennen!