
Bosch Performance Line CX: Mehr Leistung, mehr Kontrolle.
Der meistgenutzte Motor bei E-MTBs erhält ein Update – und das ist kein kleines Facelift: Der Bosch Performance Line CX erreicht ein neues Level.
Dank des neuen Updates wird der Motor leistungsstärker und gleichzeitig besser steuerbar – mit neuen Personalisierungsmöglichkeiten, neuer Kennlinie und höherer Maximalleistung.
Was ist neu beim CX?
Das Drehmoment des Performance Line CX steigt von 85 auf satte 100 Nm, was eine Tretunterstützung von 400% sowie eine Spitzenleistung von 750 W gegenüber zuvor 600 W bedeutet.
Aber rohe Kraft ist nicht alles: Neue Funktionen ermöglichen es, das Unterstützungsverhalten individuell anzupassen und die Stufen direkt per Smartphone zu steuern. Besonders spannend ist der neue eMTB+ Modus.
Worum geht es dabei?
Die neue eMTB+ Kennlinie ist das Bindeglied zwischen dem beliebten eMTB-Modus mit sanfter Leistungsentfaltung und dem Race-Modus, der die volle Leistung und das Drehmoment des Motors freisetzt – ideal für schnelle Passagen oder extreme Anstiege.
Der eMTB+ Modus vereint beides: Er liefert stets die volle Power, um jedes Hindernis zu überwinden, bleibt dabei aber kontrollierbar und berechenbar. Das sorgt für besseres Handling und mehr Fahrvertrauen – selbst bei maximaler Motorleistung. Die Drive Unit erkennt die Fahrsituation und wechselt automatisch zwischen voller Leistung und einer Art Traktionskontrolle ohne manuelles Eingreifen.
Neuer Performance Line CX-R
Bosch hat nicht nur upgedatet – sie haben auch neue Antriebe entwickelt!
Die große Neuigkeit ist der brandneue Performance Line CX-R Motor. Während der eMTB+ Modus zwei Fahrmodi verbindet, ist der CX-R die Verschmelzung zweier Antriebseinheiten: Performance Line CX und CX Race.
Der CX-R positioniert sich genau in der Mitte und zielt auf herausragende Leistung und Kontrolle für Enduro-Rennfahrer – mit der Power des CX Race und dem Komfort des Standard-CX. Technisch bietet der CX-R dieselben Werte wie der aktualisierte CX: 100 Nm Drehmoment, 750 W Spitzenleistung, 400 % Unterstützung – bei nur 2,7 kg Gewicht.
Was sind die wichtigsten Merkmale?
Alle Komponenten des Motors sind so konzipiert, dass sie besonders leicht und widerstandsfähig sind.
Das Gehäuse der Drive Unit besteht aus Magnesium für hohe Korrosions- und Stoßfestigkeit, während die Antriebsachse aus Titan gefertigt ist – für minimales Gewicht. Kugellager aus Keramik garantieren höchste Langlebigkeit und Performance. Hochleistungssensoren erfassen über 1000 Messungen pro Sekunde für präzise Leistung bei jeder Fahrt. Zudem wurde die Geräuschentwicklung reduziert – für maximale Konzentration auf die Umgebung.